Infos & News
 
außerordentliche Mitgliederversammlung des FSV Ralingen
Am Mittwoch, 24.Mai 2023, wurde die außerordentliche Mitgliederversammlung des FSV Ralingen im Gemeindehaus in Wintersdorf durchgeführt.

ANWESENDE:
Der Gesamtvorstand des FSV 1925 Ralingen e.V ( 7 von 9 Mitgliedern ), die erschienenen Ehren- und Vereinsmitglieder sowie der Notar Herr Dr. Dempfle und seine Mitarbeiterin Patricia Ehlen.


TOP 1: ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG

Der 1. Vorsitzende Peter Becker eröffnete die Versammlung um 15:35 Uhr und begrüßte alle anwesenden Mitglieder.

Erschienene Mitglieder: 27 / Stimmberechtigte Mitglieder: 27

Ein besonderer Gruß richtete der Vorsitzende an die anwesenden Ehrenmitglieder, den Ortsbürgermeister Alfred Wirtz sowie an Notar Herrn Dr. Dempfle, der bezüglich der geplanten Verschmelzung alles beurkunden und die weiteren Schritte in die Wege leiten wird.

Durch den Vorsitzenden wurde die Wahl eines Versammlungsleiters angeregt. Von den Mitgliedern wurde Peter Becker vorgeschlagen und anschließend per Handzeichen einstimmig gewählt.

Peter Becker nahm die Wahl an und führte weiter durch die Versammlung.


TOP 2: FESTSTELLUNG DER FRISTGERECHTEN UND ORDNUNGSGEMÄßEN EINLADUNG

Es erfolgte die Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung der außerordentlichen Mitgliederversammlung und die Feststellung der fristgerechten und ordnungsgemäßen Einladungen an die Mitglieder durch den Versammlungsleiter.

Es gab keine Einwände von den Mitgliedern.


TOP 3: FESTSTELLUNG DER BESCHLUSSFÄHIGKEIT

Der Vorsitzende stellte die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.

Erschienene Mitglieder laut Anwesenheitsliste: : 27 / Stimmberechtigte Mitglieder: 27


TOP 4: BESTELLUNG EINES PROTOKOLLFÜHRERS

Als Protokollführer wurde von den anwesenden Mitgliedern Herr Roland Bauer bestimmt.

Das Mitglied stimmte zu.


TOP 5a: VORSTELLUNG DES VERSCHMELZUNGSBERICHTES

Der Versammlungsleiter las den Verschmelzungsbericht vor und informierte die Mitglieder ausführlich über die Inhalte. Dabei hob er einzelne Punkte besonders hervor.

Fragen der Mitglieder gab es zu den Ausführungen keine.


TOP 5a: VORSTELLUNG DES ENTWURFS DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES

Der Versammlungsleiter übergab das Wort zur Vorstellung des Verschmelzungsvertrages an Notar Dr. Dempfle.
Dieser las den Verschmelzungsvertrag zwischen dem FSV 1925 Ralingen e.V. und der SpVgg. Wintersdorf-Kersch e.V. vor und informierte die Mitglieder ausführlich über einzelne Inhalte und gab dazu weitergehende Erläuterungen.

Zusätzlich wurden die Einnahmen-/Ausgabenrechnungen der Jahre 2020 – 2022 des FSV 1925 Ralingen e.V. und die Auflistung der Sachvermögenswerte des Vereins den Mitgliedern zur Kenntnis gebracht.

Fragen der Mitglieder zum Verschmelzungsvertrag und zu den Vermögenswerten gab es keine.

Anschließend wurde der Verschmelzungsvertrag durch die 1. und 2. Vorsitzenden der beiden beteiligten Vereine und durch Herrn Dr.Dempfle unterschrieben.


TOP 5c: PRÜFUNG DER VERSCHMELZUNG GEM. §100 UMWG

Der Versammlungsleiter informierte, dass keine schriftlichen Anträge von Mitgliedern zur Prüfung des Verschmelzungsvertrages ( §100 UmwG ) durch einen sachverständigen Prüfer
( Verschmelzungsprüfer §§9-12 UmwG ) vorlagen.

Fragen dazu gab es keine.


TOP 5d: WAHL VON ZWEI VEREINSMITGLIEDERN FÜR DIE FESTSTELLUNG DER ABSTIMMUNGS- BERECHTIGUNG UND DES GEHEIMEN ABSTIMMUNGSERGEBNISSES

Es wurden folgende Mitglieder zur Wahl vorgeschlagen: Irmgard Paulus und Roland Bauer

Wahlvorgang: offen, per Handzeichen

Gewählt wurden:
Irmgard Paulus, einstimmig
Roland Bauer, einstimmig


TOP 5e: ABSTIMMUNG UND BESCHLUSS ZUM ENTWURF DES VERSCHMELZUNGSVERTRAGES

Laut Satzung des FSV 1925 Ralingen e.V. muss die Abstimmung geheim erfolgen
( §16, Nr.3 der Vereinssatzung ).
Der Vorsitzende informierte die Mitglieder über die Vorgehensweise der geheimen Abstimmung.

Erschienene Mitglieder: 27; Stimmberechtigte Mitglieder: 27

Die stimmberechtigten Mitglieder wurden anhand der Anwesenheitsliste und des Mitgliederverzeichnisses identifiziert und bestätigt. Anschließend wurden die Stimmzettel an die wahlberechtigten Mitglieder ausgegeben.
Die Stimmabgabe erfolgte geheim. Nachdem alle Mitglieder ihre Stimme abgegeben hatten, erfolgte durch die beiden vorher gewählten Vereinsmitglieder die Auszählung, die Dokumentation und die Bekanntgabe des Ergebnisses.

Ergebnis:
Mit Ja stimmten: 27 Mitglieder; Mit Nein stimmten: 0 Mitglieder; Enthaltungen: keine

Somit haben mehr als 75% der anwesenden Vereinsmitglieder mit Ja gestimmt.
Dies ist laut Satzung §16, Nr.3 erforderlich.

Die Mitgliederversammlung hat dem Verschmelzungsvertrag damit mit 100% der anwesenden Mitglieder zugestimmt.


TOP 6: KASSENBERICHT 2023 DES FSV RALINGEN

Unter TOP 6 wurde der Kassenbericht 01.01. - 15.05.2023 des FSV Ralingen durch die Kassiererin Karin Wagner vorgetragen.

Nachfragen zum Kassenbericht durch die Versammlung gab es keine.

Der Vorsitzende dankte Karin Wagner für ihre geleistete Arbeit über die vergangenen Jahre.


TOP 7: BERICHT DER KASSENPRÜFER

Als TOP 7 gaben nun die Kassenprüfer des FSV Ralingen ( Herr Matthias Lübeck ) den Bericht zur Kassenprüfung 2023 ab. Die Kasse wurde am 16.05.2023 durch die beiden Kassenprüfer, Herr Matthias Lübeck sowie Herrn Ewald Weiler, geprüft. Diese bescheinigten eine übersichtliche, sowie fehler- und lückenlose Buchführung. Es gab keine Beanstandungen.


TOP 8: ANTRAG AUF ENTLASTUNG DES VORSTANDES

Der Antrag auf Entlastung des Gesamtvorstandes wurde durch den Kassenprüfer an die Versammlung gestellt.

Erschienene Mitglieder laut Anwesenheitsliste: 27

Nicht abstimmungsberechtigt in diesem Fall waren die 7 Vorstandsmitglieder.
Somit konnten 20 Mitglieder abstimmen.

Dem Gesamtvorstand des FSV Ralingen wurde per Handzeichen einstimmig mit 20 Ja-Stimmen
( mit 0 Gegenstimmen; mit 0 Enthaltungen) die Entlastung erteilt.

Der Vorsitzende bedanke sich bei der Versammlung für die Entlastung und bei seinem Vorstand für die Zusammenarbeit im Jahr 2023 ebenso für die ehrenamtliche Arbeit über die letzten Jahrzehnte.


TOP 9 – VERSCHIEDENES: WORTMELDUNGEN / DISKUSSION / AUSSPRACHE

Unter dem TOP 9 Verschiedenes gab es im Vorfeld keine Anträge oder Anfragen.
Auch aus der Versammlung heraus gab es keine weiteren Fragen oder Anträge.


Der Vorsitzende dankte anschließend allen anwesenden Vereinsmitgliedern für die Unterstützung des Vereins und für die rege Teilnahme an der Veranstaltung und schloss diese um 16:45 Uhr.

Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender, Peter Becker
Protokollführer:        Geschäftsführer, Roland Bauer
54310 Wintersdorf, 24.05.2023